Ein Angebot der
GROSSLANGHEIM

Großer Empfang für die Fränkische Weinkönigin Anna Saum

Einen sprühenden Käsekuchen hat Klaus Günther im Gepäck.

In einer dunkelblauen Kutsche, zusammen mit Landrätin Tamara Bischof und der Großlangheimer Weinprinzessin Lisa II, begleitet von Fackelträgern, den Großlangheimer Musikanten und zahlreichen Bürgern geht es im Festzug durch den Ort hinaus zur Turnhalle. Applaus brandet auf und Anna, Anna-Rufe werden laut, als die 22-Jährige um 19.40 Uhr im roten Kleid und Krone auf dem Kopf den Saal betritt.





Unendlich viele Hände gilt es zu schütteln, Umarmungen hinnehmen, Küsschen geben und Glückwünsche entgegen nehmen. Kamerateams und Fotografen rangeln um den besten Blickwinkel. Die Plätze an den 24 festlich dekorierten Stehtische im Saal sind alle belegt. Die in der vordersten Reihe sind für die Prominenz reserviert.

 

Die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist zahlreich vertreten. Durch den Abend führen Christian Baumann, der Vorsitzende des Weinfestausschusses, und Anette Troll, die Vorsitzende des Weinbauvereins. Der Abend wird den Festgästen einiges an Stehvermögen abverlangen. 18 Grußworte und Festreden werden es nach knapp drei Stunden sein, bis die Veranstaltung zu Ende ist. Überraschungsgast ist Barbara Stamm. Die Präsidentin des bayerischen Landtages hat auf dem Weg von Nürnberg nach Würzburg einen Abstecher gemacht, um...




...Saum zu gratulieren und ihr dafür zu danken, dass sie sich in ihrem Amt für den Erhalt der fränkischen Tradition engagiert.

Das erste Wort hat Weinprinzessin Lisa II. Die Wahl Annas sei ein wunderbares Ereignis, und sie freue sich auf ein gemeinsames Jahr an ihrer Seite. Gewohnt launige Worte findet Bürgermeister Karl Höchner. Es sei bereits die dritte fränkische Weinkönigin aus Großlangheim, die den hervorragenden Wein vom Kiliansberg, aber auch alle fränkischen Weine und Winzer weit über die Grenzen hinaus vertreten und bekannt machen werde. Höchner überreicht eine Ortsfahne und trällert ein ihr zu Ehren selbst verfasstes Liedchen.

 

Welcher Chef hat eine Königin unter seinen Angestellten? Sparkassenchef Hermann Hadwiger hat.
Anna habe die Jury am Donnerstag mit ihrem Charme, ihrer Natürlichkeit und Wissen begeistert, sagt Landrätin Tamara Bischof, die Annas Mitbewerberinnen Heike Emmerich, Miriam Fritsch, Katharina Reinhard und Ilonka Scheuring begrüßt. „Sie alle waren Klasse, aber es kann nur eine gewinnen“.

„Ganz Großlangheim steht Kopf wie wir gerade beim Umzug gesehen haben, und das zeigt, dass die Bevölkerung hier mit dem Herzen dabei ist“, freut sich Weinbaupräsident Andreas Oestemer. Auch er dankt allen Bewerberinnen. „Dass Ihr heute alle hier seit, das ehrt Euch“.

Die GWF habe im Jahr ihres 50. Jubiläums für jede der Kandidatinnen einen eigenen Ehren- und Jubiläumswein abgefüllt, sagt bei seinen Glückwünschen Geschäftsführer Michael Schweinberger und überreicht den fünf Damen symbolisch einen Bocksbeutel.

 

Eine Fahne, kein Stangenweißbrot, gibt es von Bürgermeister Karl Höchner.
Privates verrät Annas Chef bei der Sparkasse Mainfranken, Hermann Hadwiger. „Zuerst kam sie und wollte Bankkauffrau werden, dann kam sie und wollte Model werden und danach kam sie ein drittes Mal und wollte Weinkönigin werden. Und jetzt hat sie es geschafft.“ Er erinnere sich, als Anna noch als kleines Mädchen beim Feuerwehrfasching auf dieser Bühne auf einer blauen Bank gesessen habe und ihre erste Büttenrede hielt, verrät Hadwiger. Beifall bekommt er für seine Zusage, Annas Arbeitsplatz für die Zeit der Regentschaft frei zu halten und ihr einen Hotelgutschein „zum Relaxen“ überreicht“.

Auch Herbert Pfriem vom bayerischen Bauernverband weiß Privates über Anna. Schon als kleines Mädchen habe sie es verstanden, andere Menschen um den Finger zu wickeln, das sei ihr auch bei der Jury gelungen, sagt Pfriem und gratuliert. Es schließen sich Glückwünsche von Weinprinzessin Ramona und Bürgermeister Burkhard Klein aus Rödelsee, von Bürgermeister Roland Lewandowski aus Kleinlangheim und vom Landtagsabgeordneten Otto Hünnerkopf an. Für alle örtlichen Vereine gratuliert Rosemarie Hadwiger mit einem Restaurantgutschein, die Glückwünsche der Raiffeisenbank Kitzinger Land überbringt Albrecht Hack und der als „Torten-Klaus“ bekannte Klaus Günther aus Kitzingen überrascht Anna mit einem, mit Wunderkerzen bestückten Käse-Blootz in Herzform.

 

Begleitet von Landrätin Tamara Bischof fährt die gewählte fränkische Weinkönigin in der Kutsche vor.   Foto: FOTOs Ralf Weiskopf
Es ist weit nach 22 Uhr als Anna selbst zu Wort kommt und sich bei allen bedankt, die ihr auf dem Weg zur Krone geholfen haben. Die Liste ist lang und reicht von ihren beiden Vorgängerinnen aus dem Ort, Karin Rückel (1990 bis 1991) und Lisa Schmitt (2004 bis 2005) über den Weinbauverein, Freunde, Bekannte, bis zur Kosmetikerin und dem Friseur. „Aus ihren Konkurrentinnen sind Freundinnen geworden“, versichert sie glaubhaft.

 
Tränen lacht sie und viele Gäste über einen zum Abschluss vorgetragenen Sketch rund ums Thema Wein und Weinprinzessin, den Ulla Vierrether, Regina Sterk und Martina Förth als alte Weiber spielen.