Ein Angebot der
IPHOFEN

Winzerfest in Iphofen 2023 - den Winzern ganz nah in traditioneller Kulisse

Winzerfest Iphofen 2016
Das Winzerfest in Iphofen lädt zum beschwingten Schöppeln auf den historischen Marktplatz ein.   Foto: Michael Koch

Kulturliebhaber und Erlebnishungrige sind beim großen Winzerfest in Iphofen richtig aufgehoben. Die Eindrücke dieses traditionellen Weinfests wirken auch noch Tage später. Hautnah können die Besucher 19 Iphöfer Winzer erleben. Veranstaltet wird das Winzerfest immer am zweiten Wochenende im Juli von der Genossenschaft „Weinfreunde Iphofen“ – ein Zusammenschluss von Weinliebhabern, Winzern und Vereinen. Von Freitag bis Montag wird vier Tage lang gefeiert und geschlemmt. Das Winzerfest auf dem Marktplatz von Iphofen ist 2023 für den 07. bis 10. Juli geplant. 

Besonderheit beim Winzerfest: Edle Tropfen aus dem Weinwürfel 

Die Weingüter ziehen für den Event in Weinwürfel-Wohngemeinschaften ein. Insgesamt sind davon fünf Stück auf dem Marktplatz verteilt. Dabei handelt es sich um Holzbuden, die die Form eines Würfels haben. 

Winzerfest Iphofen 2016
So sahen die Weinwürfel vor ihrer Fertigstellung 2016 aus.   Foto: Lenz

Wie bei einem Fertighaus wurden die Wände aufgebaut und optisch ansprechend verkleidet. Die Winzer im Innenraum sind auch vor schlechtem Wetter geschützt. Gleichzeitig tropft kein Wasser von einem Vordach auf die Besucher wie bei gewöhnlichen Buden. Lange Schlangen sind ebenfalls passé. Mit der dezentralen Lösung kommen Weintrinker, im Vergleich zu anderen Weinfesten schnell an ihren Schoppen. 

Was Besucher auf dem Winzerfest in Iphofen erwartet

In den modernen Würfeln können Sie die Winzer persönlich treffen, mit ihnen über Wein plaudern und die über 50 verschiedene Sorten genießen. Die örtlichen Gastronomen bieten neben Kaffee und Kuchen ebenfalls verschiedene fränkische Schmankerl an. Neben belegter Laugenstange und Hering gibt es für hungrige Mägen auch knackige Silvanerbratwürste. Am Abend gibt es tolle Musik bei stimmungsvoller Beleuchtung. 

Eine weitere Besonderheit: Der Hof des Dienstleistungszentrums ist bestuhlt und besitzt Lounge-Charakter. Gemütlichkeit ist hier also garantiert. Am Sonntag des Winzerfests findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Und auch die kleinen Besucher können sich freuen. Ab 14 Uhr startet für sie ein tolles Kinderprogramm.

In insgesamt vier Weinwürfeln sind die Winzer untergebracht. Lange Warteschlangen werden so vermieden.   Foto: Richard Schober

Warum es eine Revolution des Winzerfests gab

Doch nicht immer präsentierte sich das Weinfest so wie seit 2016. Bislang wurde die Veranstaltung von der Winzerfestgemeinschaft organisiert, die sich aber 2015 nach rund drei Jahrzehnten auflöste. Innerhalb von sechs Monaten stellten die Weinfreunde ein neues Konzept mit neuen Personal- und Helferstrukturen und moderner Optik auf die Beine.

Die Idee der Genossenschaft: Die Winzer sollen in den Fokus rücken. Und das ist den Weinfreunden Iphofen gelungen. Sie haben dem Fest neues Leben eingehaucht und es an manchen Stellen sogar neu erfunden.

So reservieren Sie einen Tisch für das Weinfest in Iphofen

Sie kommen mit einer größeren Gruppe zum Winzerfest? Ab 20 Personen können Sie bei den Weinfreunden einen der begehrten Tische reservieren. Bis 19 Uhr wird der Tisch für Sie am Freitag, Samstag oder Montag freigehalten. Schreiben Sie eine E-Mail an weinfreunde-iphofen@web.de oder rufen Sie an: +49 174 547133.

Winzerfest Iphofen 2017
Vier Tage lang ist ein abwechslungsreiches Programm auf dem Weinfest geboten.   Foto: Richard Schober

Busshuttle in die Iphöfer Stadtteile

In die einzelnen Stadtteile von Iphofen wird ein Shuttle-Service angeboten. Die Busse machen auf der Hinfahrt Halt in Mönchsondheim, Nenzenheim, Dornheim, Hellmitzheim, Possenheim und Markt Einersheim. Die Rückfahrt - in umgekehrter Reihenfolge - startet zwischen 23 und 1 Uhr. Die Weinfreunde informieren über die genauen Abfahrtszeiten auf ihrer Homepage: www.weinfreundeiphofen.de

Anreise mit dem Zug

Falls Sie nicht mit dem Auto fahren möchten, können Sie auch mit dem Zug kommen. Iphofen liegt an der Bahnlinie Würzburg – Nürnberg. Vom Bahnhof bis zum Marktplatz müssen Sie allerdings einen kleinen Spaziergang in Kauf nehmen. Etwa 15 bis 20 Minuten laufen Sie bis zum ersten Schoppen. Oder Sie nehmen den Bus und steigen an den Haltestellen Stadtgraben Ost oder Einersheimer Tor aus.

Hier finden Sie einen Parkplatz beim Winzerfest 

Sie kommen nicht aus dem Iphöfer Raum oder wollen selbst fahren? Wir verraten Ihnen, wo Sie gute Chancen haben, einen Parkplatz zu finden. Am besten versuchen Sie es auf dem öffentlichen Parkplatz gegenüber der Feuerwehr. Hier können Sie kostenlos parken. Außerdem wird der Parkplatz extra für das Winzerfest um die anliegende Wiese erweitert. Von dort aus sind es bis zum Marktplatz nur 400 Meter.

Ebenfalls kostenlos parken können Sie am Rödelseer Tor (Entfernung zum Marktplatz: 250 Meter), an der Karl-Knauf-Halle (Entfernung: 400 Meter) oder am Stadtgraben Ost (Entfernung: 600 Meter). Auf dem Park & Ride Parkplatz vor dem Bahnhof finden 180 Fahrzeuge Platz. Von dort aus sind es 1,2 Kilometer bis zum Marktplatz oder Sie fahren mit dem Bus (siehe „Anreise mit dem Zug“).

Die Iphöfer Innenstadt ist für den kompletten Zeitraum für Autos gesperrt. 

TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!