Seit dem Frühmittelalter wird in Großlangheim Wein angebaut. Einst diente der Weinbau zur Selbstversorgung, heute wird der herrliche Geschmack der Weine vom Kiliansberg mit allen Weinliebhabern geteilt. Bei dem jährlichen Weinfest „Wein|See|Lig“ in Großlangheim wird im Juli geschöppelt und gefeiert. Geplant ist das Weinfest vom 14. bis 17. Juli.
Wie der Name verrät, findet das Wein|See|Lig direkt an einem See statt. Die beleuchtete Schlossruine und der See bilden die märchenhafte Kulisse für das Großlangheimer Weinfest. Am dritten Juli-Wochenende schenken das Weingut Erich Hoppert, das Weingut Grebner, der Weinbau Wolfgang Pfannes und die Winzergemeinschaft Franken (GWF) ihre edelsten Tropfen aus. Für eine deftige Grundlage wird ebenfalls gesorgt, beispielsweise mit einem Rehbraten.
Traditionell wird zum Auftakt des Großlangheimer Weinfestes die Weinprinzessin von Vereinen, Ehrengäste und der Gemeinde im Elternhaus abgeholt. Für Stimmung sorgen neben Wein und Live-Musik auch die Spezialitäten der Weinlounge. Das Weinkarussell bietet fünf ausgewählte Weine zum Vorteilspreis. Jeweils 0,1 Liter der verschiedenen Sorten drehen sich für Sie im Kreis. So können Sie eine Probe der besten, fränkischen Weine günstig ergattern.
Am besten fahren Sie mit dem Fahrrad oder dem Auto zum Großlangheimer Weinfest. Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt neben dem Weinfestplatz am See. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem Bus. Die Buslinie 8150 fährt von Kitzingen in Richtung Wiesentheid über Großlangheim. Beachten Sie dabei unbedingt die Abfahrtzeiten - vor allem für den Rückweg.
Nicht nur das Weinfest zieht Touristen nach Großlangheim. Einige Wander- und Radwege in der schönen Natur von Großlangheim und Umgebung machen den Ort für Naturliebhaber interessant.
Ein Rundweg beginnt am Kirchplatz in Großlangheim: Der Marterlesweg. Er führt durch den Ort bis in die Natur. Auf dem Marterlesweg können Sie 26 Bildstöcke aus sechs Jahrhunderten bewundern. Die religiösen Bildstöcke wurden damals als Wegzeichen oder als Zeichen der Dankbarkeit für Rettung aus einer Notsituation errichtet.
Ein weiterer beliebter Wander- und Radweg ist der Weinerlebnisweg. Dieser beginnt am Winzerbrünnle in Großlangheim und führt als erstes zur Hardthütte. Hier genießen Sie einen Ausblick vom Schwanberg über das Maintal und an sonnigen Tagen sogar bis zur Rhön. Zurück nach Großlangheim geht es dann durch die Weinberge. Auf einigen Schautafeln können Wissbegierige Informationen über den Weinbau, den Wein und die Rebsorten von Großlangheim erfahren.
TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!