Ein Angebot der
SCHWEINFURT

9. Schweinfurter Weinfest: Genussvolle Tage im Renaissance-Rathaus-Ambiente

Auf dem Schweinfurter Weinfest können Sie sich fünf Tage lang durch etwa vierzig Weinsorten probieren.   Foto: Joachim Krohn

Vom 10. bis 15. August findet das 9. Schweinfurter Weinfest statt! Genießen Sie das verlängerte Weinfest-Wochenende im schönen Ambiente des Renaissance-Rathauses.

Das Schweinfurter Weinfest  

Seit über tausend Jahren wird in Schweinfurt Wein angebaut und schon Goethe war ein Fan der Schweinfurter Weine, was in sieben Goethebriefen zu lesen ist. Auch wenn sich die Rebfläche seit Goethes Zeit deutlich verkleinert hat, hat der Weinbau für die kreisfreie Stadt immer noch eine wichtige kulturelle Bedeutung – und das wird auf dem Schweinfurter Weinfest kräftig gefeiert.

Geschöppelt wird auf dem Marktplatz vor dem Schweinfurter Renaissance-Rathaus mitten in der Innenstadt. Dieses Jahr präsentieren vier Weinbaubetriebe aus dem Schweinfurter Landkreis den Wein aus ihren Weinbergen. Insgesamt stehen rund 40 Weine aktueller Jahrgänge der Weingüter Gessner (Garstadt), Ebert (Kammerforst), Ruppert (Hammelburg) und Goger (Sand am Main) zur Verkostung bereit.

Eine gute Grundlage dafür schafft das vielfältige kulinarische Angebot. Von Fischgerichten bis Flammkuchen werden auf den Weingenuss abgestimmte Gerichte angeboten. Für eine abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung sorgen insgesamt zehn verschiedene Musik Bands.

Die Stadt Schweinfurt heißt Sie herzlich Willkommen!

Oberbürgermeister Sebastian Remelé lädt als Schirmherr "alle Freunde des guten Frankenweins" nach Schweinfurt. An insgesamt sechs Veranstaltungstagen bietet das Schweinfurter Weinfest eine tolle Möglichkeit gesellige Stunden mit guten Freunden zu verbringen, das Tanzbein zu schwingen oder alte Bekannte wieder zu sehen.

Die feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Sebastian Remelé und der Schweinfurter Weinprinzessin Elena Schreiner beginnt am Donnerstag, den 10.08.2023  um 18:30.

Parkmöglichkeiten auf dem Schweinfurter Weinfest 

In Schweinfurt gibt es insgesamt sieben Parkhäuser oder Tiefgaragen und weitere 5.000 Parkplätze an öffentlichen Straßen. Am besten gelegen sind dabei die Tiefgarage des Museums Georg Schäfer in der Brückenstraße und das Saba Parkhaus in der Straße Am Mühltor. Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie an den vom Weinfestplatz etwa zwanzig Minuten entfernten Schweinfurter Wehranlagen.

Warum sich die Anreise mit der Bahn lohnt

Im besten Fall lassen Sie ihr Auto stehen und reisen mit der Bahn zum Weinfest in Schweinfurt. Dann können Sie nicht nur den fränkischen Wein in vollen Zügen genießen, sondern bekommen auch noch einen Bahnbonus, da bei zahlreichen Partnern im Bereich Kultur, Gastronomie und weiteren Sparten Bahnkunden einen Rabatt erhalten. 

Weitere Attraktionen: Kultur und Natur in Schweinfurt

Das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt beherbergt eine Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930.   Foto: Patty Varasano

Nicht nur das Schweinfurter Weinfest ist ein Grund, um nach Schweinfurt zu fahren. Die Stadt hat noch vieles mehr zu bieten. Neben einigen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel der Bauschenturm, das Gunner Wester Haus oder der Ebracher Hof, laden zahlreiche Museen zur Besichtigung ein. Das Otto-Schäfer-Museum widmet sich dem Buch, der Graphik sowie dem Kunsthandwerk. Im Naturkundlichem Museum ist die historische Vogelsammlung der Gebrüder Schuler ausgestellt und im Georg-Schäfer-Museum werden unter anderem Gemälde vom ausgehenden 18. bis Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert. Mehr Infos und weitere Museen in Schweinfurt finden Sie hier.

Für Wanderliebhaber gibt es in Schweinfurt einige Wanderrouten zu erkunden. Eine empfehlenswerte Route ist der Friedrich-Rückert-Wanderweg. Hier folgt man den literarischen Spuren des Dichters und Gelehrten Friedrich Rückerts. Insgesamt ist der Weg 143 Kilometer lang und führt von Schweinfurt, der Geburtsort des Literaten, über die herrliche Landschaft der Haßberge bis nach Neuses bei Coburg.

TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!