Ein Angebot der
WÜRZBURG

Weinprobe Würzburg: Diese 7 Weinproben können Sie immer besuchen

Weinprobe in Würzburg
Bei der ein oder anderen Weinprobe in Würzburg bietet das jeweilige Weingut auch eine Besichtigung im Weinberg an.   Foto: RossHelen (iStockphoto)

Neben Hausmannskost und ausgelassenen Festen ist auch der Wein aus Franken nicht wegzudenken. Wie könnte man also einen typisch fränkischen Abend verbringen? Bei einer Weinprobe in Würzburg. In Weingütern und Vinotheken werden entweder zu festen Terminen oder auf Anfrage Weinproben veranstaltet. Häufig gibt es dazu Knabbereien und Brot. Außerdem führt ein Weinkenner durch den Abend und erklärt, was wir gerade im Weinglas schmecken.

Nicht selten besticht eine Weinprobe in Würzburg durch ihre Atmosphäre. Die Teilnehmer finden sich in einem fränkischen Weinkeller wieder, umgeben von Holzfässern und alten Gemäuern. Eines haben alle Weinproben gemein: Es wird ein ausgelassener und genussvoller Abend. Wir haben für Sie sieben Weinproben in Würzburg ausgesucht, an denen Sie das ganze Jahr teilnehmen können.

1. Weinprobe im Juliusspital Würzburg mit Kellerführung

Weinprobe Würzburg
Weinprobe im Weinkeller: Bei der Kellerführung im Juliusspital Würzburg gehört Schöppeln dazu.   Foto: Silvia Gralla

Es ist das zweitgrößte Weingut in ganz Deutschland: das Weingut der Stiftung Juliusspital. Vor allem ist es für seinen Silvaner bekannt. Von März bis Dezember können Besucher freitags, samstags und sonntags hinter die Kulissen des Weinguts blicken und in das Reich des Kellermeisters eintauchen. An diesen Tagen finden regelmäßig Weinproben im „Schlendern“ statt.

Diese Schlenderweinproben dauern circa 90 Minuten und beinhalten die Verkostung von drei Weinen; die Vorabbuchung erfolgt direkt über den Onlineshop (Juliusspital Weingut Würzburg - Veranstaltungen (juliusspital-weingut.de).

Weinprobe Würzburg
Im Weinkeller des Juliusspitals können die Besucher die Schnitzereien in den Weinfässern besichtigen.   Foto: Silvia Gralla

Daneben finden mehrmals im Jahr auch öffentliche Weinproben für kleine Gruppen und Einzelpersonen statt. Mit inbegriffen ist die Verkostung von sechs Weinen sowie ein Fränkischer Brotzeitteller. Alle Termine für die Weinproben im Juliusspital Würzburg finden Sie hier.

2. Kellerführung und Weinprobe im Bürgerspital Würzburg

Weinprobe Würzburg
Eindrucksvoll schöppeln lässt es sich auch im Weinkeller des Bürgerspitals in Würzburg.   Foto: Fabian Gebert

Das Bürgerspital Würzburg blickt auf mehr als 700 Jahre Geschichte zurück. Dass sich diese Erfahrung auch in den Weinen zeigt, können Interessierte bei einer Kellerführung erfahren. Von März bis Oktober werden jeden Samstag Kellerführungen mit einer anschließenden Weinprobe angeboten. In einer Stunde erleben die Teilnehmer einen Rundgang durch das Weingut. Anschließend gibt es ein Glas Wein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bei der Weinblickprobe wird die Weinprobe erweitert, so dass es drei Weine zu verkosten gibt. Diese Art der Weinprobe dauert eineinhalb Stunden.

Zusätzlich bietet das Weingut auch mehrmals im Jahr Weinproben in Würzburg an. Jeden Freitag findet die Freitagsprobe im Turmkeller statt. In drei Stunden werden verschiedene Weine verkostet. Dazu gibt es Wasser und Bauernbrot.

Weinprobe mit einem Menü nach Wahl

Sie wollen lieber eine klassische Weinprobe in Würzburg? Dann sind sie bei der Klassisch-Franken Weinprobe richtig. Diese wird im Genusskreis oder Turmkeller für 30 oder 80 Personen veranstaltet. Nach einem Sekt und einem Rundgang werden fünf Weine gereicht. Außerdem können verschiedene Schmankerl wie ein Käseteller dazu gebucht werden. Die Weinprobe dauert drei Stunden.

Weinprobe Würzburg
Den passenden Wein zum Menü gibt es bei der kulinarischen Weinprobe im Bürgerspital.   Foto: Silvia Gralla

Wenn Sie noch mehr verkosten wollen als Wein, bietet sich die kulinarische Weinprobe an. In dreieinhalb Stunden bekommen Sie ausgewählte Weine zu Ihrem Wunsch-Menü gereicht.

Hinzu kommen viele Themen-Weinproben im Weingut Bürgerspital. Zum Beispiel gibt es eine Weinprobe „Wein & Schokolade“. Beim Wein-Schlendern im Weinkeller gibt es neben einem Glas Sekt vier Weine und kleine Leckereien. Die Termine für die einzelnen Weinproben finden Sie hier. Sie wollen das Kelterhallenweinfest, Hofschoppenfest und die Weinparty am Pfaffenberg des Bürgerspitals nicht verpassen? Dann erfahren Sie hier mehr dazu.

  • Ort: Stiftung Bürgerspital Würzburg, Theaterstraße 19, 97070 Würzburg
  • Termine: Kellerführung von März bis Oktober / Weinproben mehrmals im Jahr
  • Preise: 8 Euro für die Kellerführung / 15 bis 49 Euro für die Weinprobe

3. Weinprobe Würzburg: öffentliche und private Verkostung im Hofkeller der Residenz

Weinprobe Würzburg
Im Ambiente des Staatlichen Hofkellers der Residenz in Würzburg werden verschiedene Varianten von Weinproben angeboten.   Foto: Daniel Peter

Die Residenz Würzburg gilt als das außergewöhnlichste Barockschloss seiner Art. Doch das UNESCO-Weltkulturerbe  verbirgt nicht nur überirdisch ein Meisterwerk verschiedener Künstler. Denn darunter befindet sich der Staatliche Hofkeller. Es ist eines der ältesten Weingüter Deutschlands. Im Kerzenlicht können Weinfreunde einen stimmungsvollen Abend im Hofkeller verbringen.

Bei der Kellerführung „Balthasar“ werden in 45 Minuten das historische Kellergewölbe sowie der Weinkeller besichtigt. Dazu gibt es für jeden Teilnehmer ein Glas Wein. Die Kellerführung „Schönborn“ nimmt eine Stunde in Anspruch. Dazu erhalten die Besucher eine kleine Weinprobe mit drei Gläsern Frankenwein.

Weinproben für bis zu 300 Personen

Die Weinproben im Würzburger Hofkeller nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch zwischen dreieinhalb und viereinhalb Stunden. Diese Weinproben können für Gruppen ab 25 bis zu 300 Personen gebucht werden:

  • Weinprobe „Residenz“: ein Glas Secco, sechs Weine, 3,5 Stunden
  • Weinprobe „Hofkeller“: ein Glas Secco, acht Weine, 4 Stunden
  • Weinprobe „Spezial“: ein Glas Secco, sechs Weine, kulinarische Begleitung, 4 Stunden
  • Stein-Wein-Probe: ein Glas Sekt, acht Weine vom Würzburger Stein, 4 Stunden
  • Kulinarische Weinprobe: ein Glas Secco, fünf Weine zum 4-Gänge-Menü, weiterer Wein als Nachtrunk, 4,5 Stunden
Weinprobe Würzburg
Der Hofkeller in Würzburg ist neben Weinproben auch für andere Events eine geeignete Location, zum Beispiel für die Nacht der offenen Weinkeller.   Foto: Silvia Gralla

Für kleinere Gruppen oder Einzelpersonen empfiehlt sich eine der öffentlichen Weinproben. Diese finden mehrmals im Jahr statt. Hier gibt es einen Begrüßungstrunk sowie sechs Weine. Es werden auch thematische Weinproben angeboten, zum Beispiel „Käse & Wein“. Zu jeder Weinprobe gibt es Schwarzbrot, Mineralwasser sowie einen Weinkenner, der die Weine präsentiert.

Die Termine für die öffentlichen Weinproben finden Sie hier. Oder interessieren Sie sich für die Nacht der offenen Weinkeller? Dann bekommen Sie hier alle Infos.

  • Ort: Staatlicher Hofkeller Würzburg, Residenzplatz 3, 97070 Würzburg
  • Termine: Kellerführung von März bis Dezember / Weinproben mehrmals im Jahr
  • Preise: 8,50 bis 14 Euro für die Kellerführung / 33 bis 72 Euro für die private Weinprobe / 32 bis 98 Euro für die öffentliche Weinprobe

4. Stadtführung nach der Weinprobe in der Würzburger Vinothek Wohlsein

Weinprobe Würzburg
In der Vinothek Wohlsein können sich Weinfreunde neben themenorientierten Weinproben auch über eine besondere Stadtführung freuen.   Foto: Vinothek Wohlsein

Die Vinothek Wohlsein in der Sanderau wurde von zwei Würzburgern gegründet. Damit wollen sie jungen, fränkischen Winzern eine Plattform geben. Darüber hinaus werden in der Vinothek regelmäßig Veranstaltungen angeboten. Einmal pro Monat stellt ein Winzer seinen Wein im Rahmen einer Weinprobe persönlich vor.

In der Vinothek können Sie auch eine individuelle Weinprobe in Würzburg buchen. Die privaten Weinproben sind während der Öffnungszeiten für jede Gruppengröße möglich. Ab zwölf Personen kann die Weinprobe auch zu anderen Zeiten stattfinden.

Das Team der Vinothek führt themenorientiert durch fünf Weine. Zum Beispiel werden rein vegane Weinproben angeboten, Blindverkostungen oder saisonale Themen wie „Summer Wines“. Zur Begrüßung gibt es einen Secco. Wasser und Gebäck stehen ebenfalls bereit. Auf Wunsch gibt es auch eine fränkische Brotzeit oder Flammkuchen dazu. Die Weinprobe dauert rund zweieinhalb Stunden.

Falls Sie die Weinprobe mit einer Führung durch Würzburg verbinden wollen, bietet die Vinothek Wohlsein die „Wolkenlos Tour“ an. Zweieinhalb Stunden wandern Sie zu den schönsten Ecken der Stadt. Dort steht jeweils ein ausgesuchter Wein parat. Ab sechs Personen kann die Tour gebucht werden. Mehr Informationen sowie die Termine können Sie hier nachschauen.

  • Ort: Wohlsein Würzburg, Sanderstraße 29, 97070 Würzburg
  • Termine: einmal im Monat oder auf Anfrage
  • Preise: 29 bis 39 Euro für die Weinprobe / 29 Euro für die Weinwanderung

5. Degustation mit Blick auf Würzburg im Weingut am Stein

Weinprobe Würzburg
Umgeben von Weinreben können Sie verschiedene Weine beim Weingut am Stein verkosten.   Foto: Silvia Gralla

Mitten in der berühmten Weinlage am Würzburger Stein befindet sich das gleichnamige Weingut von Ludwig und Sandra Knoll. In einer Weinprobe hoch über Würzburg können sich Besucher von der Qualität der Weine überzeugen. Die fränkischen Tropfen verkosten Sie im „WeinWerk“ oder im Barriquefasskeller. Zusätzlich können Sie eine Führung durch den Steinkeller buchen. Dabei hat jede Location ihr eigenes Flair. Die Weinprobe können Sie auch mit einer Wanderung durch den Weinberg kombinieren.

Weinprobe Würzburg
Im Steinkeller des Weinguts am Stein können Besucher einen Weinkeller der anderen Art bestaunen.   Foto: Daniel Peter

Auf Wunsch trinken Sie entweder fünf Weine plus Winzersekt oder sechs Weine plus Winzersekt. Wasser und Brot gibt es ebenfalls dazu. Die Weinproben werden im „WeinWerk“ für sechs bis 16 Personen, im Barriquefasskeller für 17 bis 30 Personen angeboten. Eine kulinarische Weinprobe bekommen Sie auf Anfrage im Restaurant Reisers am Stein. Weitere Infos zur Weinprobe am Würzburger Stein gibt es hier.

  • Ort: Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg
  • Termine: auf Anfrage
  • Preise: 300 Euro Gruppenpreis bis zehn Personen bzw. 30 Euro ab elf Personen für die Weinprobe mit fünf Weinen / 350 Euro Gruppenpreis bis zehn Personen bzw. 35 Euro ab elf Personen für die Weinprobe mit sechs Weinen / 150 Euro Gruppenpreis bis zehn Personen bzw. 15 Euro ab elf Personen für die Steinkeller-Führung

6. Weinprobe im Weingut Reiss in Würzburg-Unterdürrbach

Seit 1800 betreibt die Familie des Weinguts Reiss den Weinbau. Zu finden ist das Weingut in Würzburg-Unterdürrbach. Weinberge am Würzburger Pfaffenberg, Würzburger Stein, in Randersacker, Veitshöchheim, Thüngersheim und Stetten sind in Familienbesitz. Das Weingut Reiss verbindet Tradition und Moderne miteinander. Das wird auch bei Weinproben, Exkursionen durch den Weinberg und diversen Events gezeigt.

Die fränkische Weinprobe wird auf Anfrage organisiert. Inbegriffen sind eine Führung durch das Weingut, den Weinkeller und eine fachkundige Präsentation der Weine. Wasser und Brot sind inklusive. Die Weinproben können mit drei bis acht Weinen gebucht werden.

Falls Sie Weinproben mit einem Rundgang bevorzugen, werden im Weingut Reiss auch Weinerlebnisführungen veranstaltet. Beim „Wine Walk“ wandern Sie durch die Weinberge am Würzburger Stein und genießen drei Weine. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Secco. Die Wanderung dauert zwei Stunden und ist maximal für 30 Personen ausgelegt. Weitere Infos zu den Weinproben und Weinwanderungen finden Sie hier.

  • Ort: Weingut Reiss, Unterdürrbacher Straße 182, 97080 Würzburg
  • Termine: auf Anfrage
  • Preise: 120 Euro Honorar plus 16 Euro pro Person für die Weinwanderung / 14 bis 26 Euro für die Weinprobe

7. Weinprobe im Weingut A. Fesel

Vor den Toren Würzburgs ist das Weingut A. Fesel zu finden. Auf sieben Hektar werden 13 verschiedene Rebsorten in dem Weingut von Stefan Fesel angebaut. Neben Weinen ist auch die Brennerei ein fester Bestandteil. Hier werden Schnaps, Likör und Branntwein selbst gebrannt.

In der urigen Weinstube und der Sonnenstube werden ab 25 Personen fränkische Weinproben angeboten. Wer es traditionell mag, ist hier genau richtig. Bis zu 60 Personen finden dort Platz. Die Weinprobe umfasst sechs Weine. Dazu gibt es einen Brotzeitteller mit Käse. Weitere Informationen zu den Weinproben und dem Weingut finden Sie hier.

  • Ort: Weingut A. Fesel, Hinterer Kirchbergweg, 97084 Würzburg
  • Termine: auf Anfrage
  • Preise: 26,50 Euro für die Weinprobe

Die schönsten Weinfeste in Würzburg und Franken in der Übersicht