Ein Angebot der
WÜRZBURG

Wein am Stein 2023 in Würzburg: Schöppeln und feiern in bester Lage

Wein am Stein 2018
Das Weinfest am Stein überzeugt mit einer stimmungsvollen Kulisse inmitten von Weinreben.   Foto: Silvia Gralla

Wein und natürlich auch Weinfeste gehören zu Würzburg wie Festung, Residenz oder der Main. Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein genießen zehntausende Weinfreunde ihren Schoppen auf einem der vielen Weinfeste in der Stadt. Das Wein- und Musikfest „Wein am Stein“ zählt dabei zu den besten Festen und ist längst fester Bestandteil des Würzburger Kulturlebens geworden. Auch 2023 können sich Weinliebhaber vom 12. bis 29. Juli 2023 auf leckere Weine, kulinarische Genüsse und ein tolles Ambiente freuen.

Direkt im Weinberg feiern

Sehen und gesehen werden. Wer genießen will und bei geselligem Zusammensein plaudern oder zahlreichen Livebands lauschen will, für den ist im Jahr 2023 das Weinfest in den vielleicht berühmtesten Hängen Würzburgs, dem Stein, ein absolutes Muss.

Die Steillage erstreckt sich im Südhang muschelförmig nördlich von Würzburg, umfasst 85 Hektar und hat eine Hangneigung zwischen 30 und 65 Prozent. Der Würzburger Stein ist die größte zusammenhängende Einzellage Deutschlands.

Premiere vor fast 40 Jahren

Einmal im Jahr werden mitten in den Reihen von Reben Bänke und Sonnenschirme aufgestellt und der Hof des Weinguts wird zur Bühne für Musik und zum regen Treffpunkt für Gäste aus nah und fern. Die Weingutbesitzer Ludwig und Sandra Knoll, haben das Weinfest am Stein vor rund 40 Jahren ins Leben gerufen.

Die Nachfrage ist über die Jahre stetig gewachsen. Mittlerweile bilden sich lange Schlangen vor dem Einlass. Rechtzeitige Online-Buchungen sind auf jeden Fall von Vorteil.

Musik im Weinberg – über 30 Bands und DJs

Eines der Markenzeichen von „Wein am Stein“ ist neben den guten Tropfen die Musik. Über 30 Bands und DJs spielen mittlerweile auf. Von Pop und Rock über Covers, Reggae, Soul und Hip Hop bis zum Orchestersound – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Bands spielen in der Regel ab 19 Uhr und selbstverständlich auch bei schlechtem Wetter.

Das neue Programm, Infos und Online-Tickets gibt es unter wein-am-stein.de.

Angekündigte Bands für Wein am Stein:

    • Paula Carolina
    • Kaffkiez
    • Shantel & Bucovina Club Soundsystem
    • Yukno
    • Raum 27
    • Shelter Boy
    • Kytes
    • Tasheeno
    • Jamaram
    • Umme Block
    • Clockclock
    • Anais
    • Bruckner
    • Jahfro
    • Äl Jawala
    • Miese Mau
    • El Flechta
    • The Trouble Notes
    • Erwin & Edwin
    • NEEVE

Wein und Speisen – das gibt’s alles auf der Karte

Leckere Schoppen und feine Küche – diese Kombination hat sich bei „Wein am Stein“ längst bewährt. Und so werden zahlreiche köstliche Schoppen vom Ortswein über erste und große Lagen bis hin zum Sekt angeboten. Und das in zwei verschiedenen Gläsergrößen (0,1 und 0,25 Liter; Achtung: es wird Pfand verlangt) sowie als Flasche. Aber auch Alkoholfreies wird ausgeschenkt.

Für die Speisen zum Fest sorgt dieses Jahr zum ersten Mal das Pop-up Restaurant KlinkerStein, das eigens für "Wein am Stein" in das ehemalige Restaurant Reiser's einziehen und die Besucher auf der Restaurant Terrasse mit einem tollen Sharing-Menü verwöhnen wird.  Neben Pasta e Olio wird auch das Backöfele erstmals einen Foodstand betreiben und für abwechslungsreiche Kulinarik sorgen.

Tipp: Zu diesen Zeiten bekommt man am besten einen Tisch

Das Weinfest am Stein hat längst Kultstatus. Oft heißt es: ausverkauft. Wer aber trotzdem nicht auf das Erlebnis vom außergewöhnlichen Schöppeln mitten im Wengert (wie der Franke seine Weinberge liebevoll nennt) verzichten will, der sollte diese Tipps beachten:

Sonntag, Mittwoch und Donnerstag: Zwischen 17 und 18 Uhr findet man mit relativ großer Sicherheit einen freien Tisch. Zudem muss man noch nicht am Eingang anstehen. Nach 19 Uhr wird es dann so voll, dass kein Einlass mehr garantiert werden kann. Mit einem im Vorverkauf erworbenen Ticket, kommt man aber sicher rein!

Für Freitag und Samstag gilt: Zwischen 15 und 16 Uhr haben Sie die besten Chancen, nicht anstehen zu müssen und einen Tisch zu ergattern. Nach 16:30 Uhr kann das Weinfest schon so gut besucht sein, dass der Einlass an der Abendkasse nicht garantiert werden kann. Mit dem Kauf eines Online-Tickets vorab ist der Eintritt aber sicher. 

Wein am Stein 2018
Wer bei Wein am Stein einen der begehrten Tische ergattern will, sollte rechtzeitig reservieren.   Foto: Silvia Gralla

Online reservieren und Sonderpreise nutzen

Wer schnell ist, sitzt und trinkt zuerst. „Wein am Stein“ ist stets ausverkauft. Es lohnt sich also Tickets und Tische bereits im Vorfeld zu reservieren. Tischbuchungen sind ausschließlich online über die Website www.wein-am-stein.de möglich. 

Es gibt übrigens nur ein kleines Kontingent. Ansonsten gilt freie Platzwahl. Also: Umso früher man kommt, desto besser! Reservierungen sind Montag bis Donnerstag bis 18:30 Uhr, sowie Freitag und Samstag bis 17:30 Uhr möglich. Länger werden die Tische nicht freigehalten! Bei den EXIT Events (sonntags) sind keine Tischreservierungen möglich. Der Ticket- und Packages Vorverkauf findet dieses Jahr ausschließlich online statt.

Öffnungszeiten Wein am Stein

Bei den Öffnungszeiten gibt es dieses Jahr eine grundlegende Veränderung. Es werden zum ersten Mal alle drei Wochenenden bespielt, dafür gibt es montags und dienstags eine kleine Pause. Das Fest ist von Mittwoch bis Sonntag ab 16:30 Uhr geöffnet, am Wochenende bereits ab 15 Uhr. Wir empfehlen, Freitag und Samstag bis spätestens 16:30 Uhr und unter der Woche bis spätestens 18 Uhr zu kommen. Ansonsten könnten die Tickets vergriffen sein. Die Eintrittspreise liegen zwischen neun und 15 Euro.

Weitere Infos unter: Weingut am Stein, Mittlerer Steinbergweg 5, 97080 Würzburg, Tel.: 0931 / 25808, www.wein-am-stein.de

TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!