Ein Angebot der
WÜRZBURG

Weihnachtsgeschenke: Fünf fähige Franken-Weine unter zehn Euro

Wine bottle gifts and cozy fireplace
Wer guten Wein aus Würzburg und Franken trinken möchte, muss nicht zur „Ersten Lage“ greifen. Wir haben Weine gefunden, die auch unter zehn Euro Verkaufspreis ein wahrer Genuss sind.   Foto: DavidPrahl (iStockphoto)

Die Preisspanne bei Wein kennt nach oben hin kaum ein Limit. Da kostet eine vermeintlich gute Flasche gerne 80 Euro, Lagerweine aus der Region Burgund in Frankreich werden sogar für mehrere tausend Euro gehandelt. Das ist für die oberen 10.000 schön, als Weihnachtsgeschenk für Durchschnittsverdiener aber ein Unding. Wer sich beim Kauf eines Weihnachtsgeschenks aber ausschließlich auf den Geschmack und nicht den Namen des Weinguts fokussiert, findet auch für den kleinen Geldbeutel tolle Weine. Fünf davon stellen wir vor.

Der Zehnthof Luckert und sein Müller-Thurgau

Ein Sulzfelder Wein macht den Auftakt. Der Müller-Thurgau vom Zehnthof überzeugt mit einer feinen Muskatnote und schmeckt selbst noch im Abgang richtig aromatisch. Die populäre Rebsorte wird von der Familie Luckert in großen Holzfässern ausgebaut. Ein Klassiker, der mit seiner geringen Restsüße von 1,8 Gramm pro Liter ein schöner Wein für alle Liebhaber von trockenen Weinen ist. Kostenpunkt für das potenzielle Geschenk: mittlerweile genau 10 Euro. (früher 8 Euro)

Silvaner aus dem Hause Emmerich

Das Weingut Emmerich will durch Handarbeit und naturnahen Anbau punkten. Hier wird mit organischem Dünger aus dem hauseigenen Kompost gearbeitet. Die handwerklichen Raffinessen der Winzer aus Iphofen schmecken Weinfreunde auch im Silvaner. Die typisch fränkische Rebsorte wurde in diesem Fall am Pfaffensteig im Iphöfer Kronsberg angebaut und schmeckt sommerlich mit seiner feinen Würze und harmonischen Noten. Auch die für den Silvaner so typische Restsäure kommt hervorragend zur Geltung. 9,90 Euro müssen für eine dieser Flaschen den Besitzer wechseln. Ein Geschenk, das kaum typisch fränkischer sein könnte.

Weißburgunder Kabinett von den Winzern Sommerach

Ein Genossenschaftswein, wie können die nur! Tatsächlich sind eine ganze Reihe von Weinen der Winzer Sommerach extrem gelungen, auch wenn die Trauben nicht von einem einzigen Weingut und Weinberg stammen. Unsere Wahl fällt auf den trockenen Weißburgunder im Bocksbeutel, der bei einer Trinktemperatur zwischen 7 und 10 Grad Celsius perfekt zur Geltung kommt. Der weiße Burgunder überzeugt durch seinen feinen Duft nach Blüten und Früchten wie Zitrus und Pfirsich und ist ein treffender Wein für Geflügel- und Fischgerichte. 7,95 Euro kostet der Bocksbeutel.

Cabernet Dorsa vom Weingut Leipold aus Astheim

Auf dem Arnsteiner Bischofsberg wachsen die Trauben, die das Weingut Leipold in einen wunderbaren Rotwein verwandelt. Der Cabernet Dorsa ist ein Einsteiger-Rotwein, der sich weich und samtig auf der Zunge darstellt und im Abgang ein wenig nach Karamell schmeckt. Für 5,25 Euro ist eine Schlegelflaschen mit 0,75 Litern zu erhalten.

Weiße Trinkfreu(n)de – feinherber Cuvée von Ilonka Scheuring

Wie die guten Trinkfreunde selbst, treffen sich hier mehrere Rebsorten für einen gelungenen Cuvée. Winzerin Ilonka Scheuring aus Margetshöchheim steht hinter dieser Schöpfung, die nicht nur floral duftet, sondern auch durch einen feinherben und sehr fruchtigen Geschmack auffällt. Mit einer Restsüße von 12,50 Gramm pro Liter ist der Cuvée irgendwo zwischen trockenen und halbtrockenen Weinen. Mit einem Säuregehalt von 6,60 Gramm pro Liter passt er perfekt zu heißen Sommertagen. 7,50 Euro kostet eine der Flaschen der fränkischen Jungwinzerin, verschiedene Shops listen den Wein zwischen 7,80 und 10 Euro.

Ob Ihre Wahl bei den Weihnachtsgeschenken auf einen dieser vorgestellten Weine fällt, oder ob sie bereits eigene Geheimtipps gefunden haben: Achten Sie beim Kauf nicht nur wie oft üblich auf das Flaschendesign oder den Preis der Weine, sondern allem voran auf die Herkunft, den Geruch und natürlich – den Geschmack.