Aufgrund der aktuellen Gefährdungssituation durch das Coronavirus können viele Weinfeste in Franken 2020 nicht wie geplant stattfinden. In der folgenden Liste finden Sie die Weinfeste, die bereits verschoben oder abgesagt wurden.
Jetzt hat es auch eines der beliebtesten Weinfeste in und um Würzburg getroffen! "Wein am Stein" ist für 2020 abgesagt. Man habe sich schweren Herzens ob der Corona Pandemie entschlossen, dass das Fest in seiner gewohnten Form in diesem Jahr nicht stattfinden kann, teilen die Veranstalter auf der Homepage des Weinguts am Stein mit.
Als Ersatz war ein "Wein am Stein unplugged" im September geplant. Laut Ankündigung sollte das Event "anders, ungewohnt, ohne Bands - aber mit Wein" im Herbst steigen. Einige Tage waren bereits ausverkauft. Doch wie es auf der Website des Weinguts heißt, wird auch diese Veranstaltung nicht stattfinden können. Nach der Prüfung durch die Stadtverwaltung und gemeinsamer Abwägung habe man sich letztendlich dagegen entschieden.
Weinfreunde müssen sich also bis zum nächsten Jahr gedulden. Die Termine für 2021 stehen bereits. Dann soll es - übrigens mit dem fast identischen musikalischen Line-Up von diesem Jahr - vom 8. bis 22. Juli wieder heißen: Willkommen zu "Wein am Stein"!
Das entlang des Mains bei Randersacker für den Zeitraum vom 9. bis zum 12. Juli geplante Ufer-Weinfest ist angesagt. Wegen der Bestimmungen rund um die Corona-Pandemie kann das beliebte Weinfest nicht wie geplant stattfinden. Möglicherweise wird es im Herbst aber eine Ersatzveranstaltung geben, so der Veranstalter auf Nachfrage unserer Redaktion. Das hänge jedoch entscheidend von den bis dahin geltenden Rahmenbedingungen und Vorschriften ab.
Auch das Sulzfelder Straßenweinfest, das vom 31. Juli bis zum 3. August hätte stattfinden sollen fällt der Corona-Krise zum Opfer. Allerdings gibt es schon einen Ersatztermin für das kommende Jahr. Dann sollen sich Weinfreunde aus der ganzen Region und darüber hinaus vom 30. Juli bis zum 2. August 2021 zum Straßenweinfest in Sulzfeld treffen.
Die nächste Absage: Auch das Weinfest, das unter dem Motto "Stil und Faszination" vom 10. bis 13. Juli in Sommerach hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. Das hat die Gemeinde offiziell mitgeteilt. Grund ist natürlich auch in diesem Fall die Corona-Pandemie. Auch das Pfingsweinfest, das für Juni geplant war, fällt aus dem selvbn Grund aus.
Das nächste Weinfest ist abgesagt. Dieses mal kommt die traurige Meldung für die Weinfreunde aus Güntersleben. Dort hätte vom 8. bis zum 10. August fröhlich in geselliger Runde auf und um den Rathausplatz gefeiert werden sollen. Doch die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr haben wegen der Corona-Krise das Weinfest 2020 angesagt. Einen neuen Termin gibt es bisher nicht.
In Dingolshausen wird das Weinfest wegen der Corona-Pandemie 2020 nicht wie in der lange Jahre gewohnten Form stattfinden können. Das hat der Festausschuss beschlossen. Allerdings will man das Fest, das ursprünglich vom 7. bis zum 10. August geplant war, nicht komplett streichen. Vielmehr lässt man sich noch die Möglichkeit offen, eine alternative Veranstaltung aus der Taufe zu heben. Eine endgültige Entscheidung darüber soll aber wohl frühestens erst Ende Mai fallen.
Die Festgemeinschaft Musikverein - Weinbauverein Wipfeld hat das 42. Straßenweinfest abgesagt. Es hätte vom 14. bis zum 16. August 2020 stattfinden sollen. Immerhin gibt es schon einen neuen Termin für das kommenden Jahr. Dann soll auf den Straßen in Wipfeld vom 13. bis zum 15. August geschöppelt und in geselliger Runde wieder gefeiert werden.
Zunächst gab es nur die traurige Nachricht für Freunde des gepflegten Schöppelns in der Region! Denn es ist wohl eines der schönsten und geselligsten Weinfeste mitten in Würzburg: Das Hofschoppenfest der Bürgerspital Weinstuben im historischen Innenhof des Guts. Zunächst heiß es, wie fast überall: Es wird 2020 nicht stattfinden. Die zehntägige Veranstaltung, die vom 10. bis 20. Juni wieder tausende Schoppenfetzer anlocken sollte, wurde abgesagt.
Doch mittlerweile steht fest: Es gibt einen Ersatztermin. Und zwar vom 3. bis zum 12. September 2020. Das Fest findet dann freilich unter den dann geltenden Corona-Rahmenbedingungen statt. Dabei handle es sich laut Alexander Wiesenegg, Leiter der Bürgerspital-Weinstuben, weniger um ein Weinfest als um den regulären Restaurantbetrieb mit Live-Musik und anderer Speisekarte.
Zudem wird die Weinparty im Bürgerspital-Hof Pfaffenberg nicht wie geplant Ende Juli stattfinden. Stattdessen heißt es auch hier: Abgesagt!
Seit über 70 Jahre wird in Iphofen das traditionelle Winzerfest gefeiert. Doch 2020 nicht! Der Veranstalter, die Weinfreunde Iphofen, hat das Winzerfest, das für dieses Jahr vom 10. Bis zu 13. Juli geplant war, wegen der Corona-Krise abgesagt. 19 Winzer aus dem wunderschönen Weinort wollten ursprünglich ihre Tropfen anbieten. Immerhin gibt es schon den neuen Termin. Das nächste Winzerfest soll in Iphofen vom 9. bis zum 12. Juli 2021 steigen.
Abgesagt ist auch das italienische Weinfest in Uffenheim, das am 11. und 12. Juli am Schlossplatz hätte gefeiert werden sollen.
Nächste traurige Nachricht für alle Schoppenpfetzer: Auch das traditionelleWeinfest im Schlosshof in Rödelsee , das immer am ersten Juli-Wochenende steigt, ist für 2020 abgesagt. Wegen der Corona-Krise wird die 51.-Auflage stattdessen auf das kommende Jahr verschoben, teilt die Weinfestgesellschaft auf Nachfrage unserer Redaktion jetzt mit. „Aufgrund der aktuellen Lage und der Auflagen der Regierung müssen wir das Fest schweren Herzens absagen“, so die Veranstalter in einer schriftlichen Erklärung. Die Sicherstellung der Gesundheit genieße oberste Priorität, heißt es dort weiter. Immerhin gibt es schon einen Ersatztermin: Die 51. Auflage des Rödelseer Weinfest soll vom 2. bis 5. Juli 2021 steigen.
Auch das Weinfest in Lauda-Königshofen ist für dieses Jahr abgesagt. Die 44. Auflage hätte vom 12. bis zum 14 Juni stattfinden sollen.
Das 63. Kitzinger Promenadenweinfest, sonst ein Publikumsmagnet, ist abgesagt. Das stimmungsvolle Fest am Mainkai hätte am 26. Juni starten sollen. Doch aufgrund der aktuellen Corona-Krise wird es 2020 nicht stattfinden finden. Die nächste Ausgabe ist für 2021 geplant.
Auch das Pfingstweinfest im Weinparadiesort Markt Seinsheim ist abgesagt. Es hätte vom 29. Mai bis zum 1. Juni zum schöppeln einladen sollen.
Das große Marktplatzweinfest in Gerolzhofen ist für 2020 abgesagt – und zwar ersatzlos. Das hat die Tourismus Information der Stadt bekannt gegeben. Zu dem viertägigen Fest, das vom 17. bis 20. Juli hätte stattfinden sollen, waren tausende Besucher erwartet worden. Eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr komme nicht in Frage heißt es seitens der Stadt und des Festleiters. Immerhin gibt es aber einen neuen Termin und zwar den Zeitraum vom 16. bis 19. Juli 2021.
Weitere traurige Nachrichten für Schoppenpfetzer kommen aus dem Raum Kitzingen. Die nächsten zwei Weinfeste sind abgesagt. Betroffen sind das Weinfestival in Kleinlangheim, das vom 19. bis zum 22. Juni hätte stattfinden sollen, sowie das für den Zeitraum vom 17. bis 20. Juli in Mainstockheim geplante „Wein am Main“.
Das Pfingstweinfest in Donnerdorf ist abgesagt. Geplant war es vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2020. Zudem ist das Weinfest am Schloss in Oberschwarzach, das vom 4. bis 6. Juli stattfinden sollte, abgesagt. Auch in Frankenwinheim können die Schoppenpfetzer nicht wie gewohnt das Weinfest feiern. Die Veranstaltung, die für den Zeitraum vom 31. Juli bis zum 3. August angesetzt war, ist ebenfalls abgesagt. Das hat der ausrichtende SV Frankenwinheim bestätigt.
Das 72. Volkacher Weinfest, eines der größten Weinfeste in Mainfranken überhaupt, wird 2020 nicht stattfinden. Alle Vorbereitungen seien wegen der Corona-Krise gestoppt worden, so die Stadt auf ihrer Homepage. Der Ort an der Mainschleife im Landkreis Kitzingen lockt sonst an fünf Tagen im August rund 50.000 Besucher zu seinem Open-Air-Weinfest an, das sich längst nicht ob seiner Größe sondern vor allem auch wegen seiner besonderen Atmosphäre, über die Grenzen Mainfrankens hinaus einen Namen gemacht hat. Es ist in den vergangenen Jahren stets eines der meistbesuchten Weinfeste in der gesamten Region gewesen, das auch vielen Hoteliers, Gastronomen, Pensionen oder Campingplatzbetreibern gute Einnahmen beschert hat. Die fallen 2020 nun aus. Das Volkacher Weinfest war ursprünglich für den Zeitraum vom 14. bis zum 18. August diesen Jahres geplant. Nun soll es laut Stadt Volkach vom 13. bis 17. August 2021 über die Bühne gehen.
Musik, Drinks und Happy Feelings - das war eigentlich das Motto auch für 2020. Doch das Weinfestival in Kleinlangheim , das vom 18. bis 21. Juni wie immer unter freiem Himmel stattfinden sollte, wurde von den Organisatoren abgesagt.
Ursprünglich sollte das Weinfest des Bürgerspitals am 3. und 4. April 2020 als Auftakt der fränkischen Weinfest-Saison stattfinden. Das Weinfest wurde verschoben. Laut dem Veranstalter soll das Weinfest im Herbst nachgeholt werden. Ein neuer Termin werde rechtzeitig bekannt gegeben, heißt es auf der Website des Weinguts Bürgerspital.
Das Weinfest in Nenzenheim (Lkr. Kitzingen) hätte vom 30. April bis 3. Mai 2020 Weinfreunde aus der ganzen Region begrüßen sollen. Aufgrund des Coronavirus wurde das Weinfest abgesagt. Auf der offiziellen Website lässt der Veranstalter verkünden, dass die Enttäuschung zwar groß, aber dieser Schritt unumgänglich sei. "Uns liegt das Wohl unserer Gäste sehr am Herzen."
Der Vatertag an der Mainschleife muss in diesem Jahr ohne das Weinfest in Nordheim (Lkr. Kitzingen) auskommen. Ursprünglich hätte das 60. Nordheimer Weinfest vom 21. bis 24. Mai 2020 stattfinden sollen. Aufgrund des Coronavirus wurde es abgesagt. "Aus planungstechnischen Gründen kann das Fest leider auch nicht auf eine späteren Zeitpunkt in diesem Jahr verschoben werden", ist auf der Website von Nordheim am Main zu lesen. Im nächsten Jahr soll das Weinfest dann aber wieder regulär stattfinden.
Normalerweise hätte sich der Würzburger Marktplatz für das Weindorf vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 in ein Paradies für Weingenießer verwandelt. Genauso wie für die Weinparade vom 27. August bis 6. September 2020. Doch Weinfreunde müssen jetzt stark sein. Beide Veranstaltungen müssen abgesagt werden.
Der veranstaltende Verein hat zwar über einen Nachholtermin im Herbst nachgedacht. Doch die Weingläser müssen leer bleiben. Die Sicherheitslage mache es unmöglich, "ein Fest unserer Größe durchzuführen", heißt es auf der Website der Weinparade.
Das müsse laut Veranstalter jedoch noch mit der Stadt Würzburg abgesprochen werden.
"Die Gesundheit geht nun einmal vor", so die Aussage von Roland Mahr, dem Vorsitzenden des Festkomitees, zur Absage des 31. Altmain-Weinfests. Das Weinfest in Sand am Main (Lkr. Haßberge) hätte vom 10. bis 13 Juli gefeiert werden sollen. Normalerweise versetzt das Sander Weinfest den Ort in einen Ausnahmezustand. An vier Tagen kommen mehr als 50.000 Besucher zu dem Event.
36 Jahre alt wäre das Weinfest in Zeil am Main (Lkr. Haßberge) heuer geworden. Doch das Altstadt-Weinfest vom 1. bis 3. August 2020 muss wegen der Corona-Pandemie ebenfalls ausfallen. Das müsse man ganz klar so akzeptieren, äußerte sich Thomas Fensel, Geschäftsführer des Förderkreises Zeil. "Aber davon wird die Welt auch nicht untergehen", lautete sein Fazit.
Im Schatten der Würzburger Residenz wird jährlich auf dem Hofgartenweinfest in Würzburg geschöppelt. 2020 sollte das Weinfest vom 26. Juni bis 5. Juli gefeiert werden. Anfangs wollten die Verantwortlichen des Hofgartenweinfests noch abwarten. Doch mittlerweile steht fest: Das Hofgartenweinfest 2020 fällt aus.
Für Genießer, die trotzdem nicht auf den Wein des Staatlichen Hofkellers verzichten wollen, gibt es ein Weinfestpaket. Darin enthalten sind vier Schoppenweine sowie zwei Bocksbeutel. Weinfest-Feeling zum Mitnehmen.
Im Mai 2020 hätte das Weinfest in Homburg stattfinden sollen. Das Weinfest wird für gewöhnlich in einem herrschaftlichen Umfeld auf dem Schloss gefeiert. Wegen der Corona-Krise musste aber auch dieses Weinfest ausfallen. Weinliebhaber bekamen jedoch die Chance auf einen Ersatz. In dem Triefensteiner Ortsteil links des Mains fand Anfang August das "Homburger.Schloss.Weinfest.Konzert" statt. Veranstalter war das Weingut Huller.
Wir halten Sie über weitere Verschiebungen und Absagen immer aktuell auf dem Laufenden.