Glühwein, Tortenguss und zwei Esslöffel Zucker verrühren. Aufkochen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. 15 Minuten kalt stellen.
Glühwein meets Frucht. Die Glühwein-Cranberries sind das ideale Geschenk zu Weihnachten. Die eingekochten Cranberries im Glühwein - Sud passen zu Eiscreme, Bratäpfeln oder Panna Cotta. Besonders fein schmecken sie, wenn sie vor dem Servieren kurz erhitzt werden.
Rotwein mit Rohrzucker, Zimt, kleingeschnittene Vanilleschoten, Sternanis und Nelken in einem Topf erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Cranberries und Walnüsse auf die Einmachgläser verteilen und den Rotwein-Sud mit den Gewürzen angießen. Gläser fest verschließen. Einen Bräter zweifingerbreit mit kochendem Wasser füllen und die Gläser hineinstellen. Bei 175 Grad solange einkochen, bis in den Gläsern Blasen aufsteigen (ca. 40-45 Minuten). Den Ofen ausschalten und die Gläser nochmal 30 Minuten im heißen Wasserbad stehen lassen.
Dieses leckere Gelee mit der kräftigen Farbe darf bei keinem Weihnachtsbrunch fehlen. Auf warmen Toastbrot oder einem Stückchen Hefezopf schmeckt diese Komposition aus Glühwein wie eine Offenbarung des Weihnachtshimmels.
Den Zucker und das Gelfix mischen. Anschließend Rotwein, Orangensaft und Zuckermischung verrühren. Den Glüh-Fix-Beutel dazugeben, aufkochen und mindestens drei Minuten sprudelnd kochen. Den Glüh-Fix-Beutel herausnehmen und das Glühwein-Gelee in Twist-Off-Gläser füllen.
Glühwein kann auch exotisch. Mitgebracht in einer schönen Glasflasche, sind Sie mit diesem Gastgeschenk das Highlight auf jeder Party.
Weißwein, Orangensaft, Teebeutel und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und circa zehn Minuten ziehen lassen. Den Teebeutel entfernen und den Glühwein mit dem Likör abschmecken. Zum Schluss auskühlen lassen und auf vier Flaschen verteilen. Für ein Gastgeschenk binden Sie noch einen Beutel mit kleinen Zimtstangen und Sternanis am Flaschenhals fest.
Wer gerne herzhaft isst, aber trotzdem nicht auf süßen Glühwein verzichten möchte, der kommt bei diesem Rezept voll auf seine Kosten.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen und mit Rotwein aufgießen. Anschließend die Zimtstange, die Nelken und die Schale einer halben Orange dazugeben und kurz köcheln lassen. Vom Herd nehmen und den Rum dazugeben. Nun die Gänsebrust mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Hautseite nach unten auf den Rost eines Bräters legen. Für eine Stunde bei 180 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen lassen und danach das Gänsefett am Boden des Bräters abgießen. Die Gänsebrust leicht mit dem Glühwein beträufeln und anschließend im Bräter wenden. Dann den Rest des Glühweins dazu geben. Den Ofen auf 130 Grad zurückstellen und die Gänsebrust weitere zwei Stunden braten lassen. Danach die Sauce aus dem Bräter abgießen und mit Gänse- oder Entenfond aufkochen lassen. Zum Anrichten das Fleisch vom Knochen lösen und auf der Sauce servieren. Dazu passen weihnachtliche Backäpfel oder Semmelknödel.
Sie wollen kein Weinfest verpassen oder die schönsten Bilder sehen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder abonnieren Sie uns auf Instagram - wir freuen uns!