Ein Angebot der
Würzburg

Würzburger Weindorf 2023 - Das Weinfest in der Innenstadt

 

Jährlich kommen bis zu 100.000 Besucher zum Würzburger Weindorf.

Frankenwein trinken, nette Leute treffen und ein bisschen beim Schöppeln mitten im Herzen von Würzburg plaudern. Wo geht das besser als beim Würzburger Weindorf? Das ist längst zu einer festen Institution für Weinfreunde geworden. Die mittlerweile 36. Auflage findet vom 26. Mai bis 04. Juni 2023 im Schatten der Marienkapelle auf dem Marktplatz mitten im Zentrum der Innenstadt statt. 

100.000 Besucher: Wer reserviert, erspart sich Ärger

Bei kaum einem anderen Weinfest in Mainfranken trifft man mehr Freunde, Bekannte und Fremde mit denen man sofort bei einem Glas Frankenwein ins Gespräch kommt. Und das in historischer Umgebung im Herzen der Domstadt. Bis zu 100.000 Besucher werden erwartet – deshalb lohnt es sich vorher einen Tisch bei einem der insgesamt zwölf Gastronomen zu reservieren (www.weindorf-wuerzburg.de/reservierung). Denn obwohl an den Tischen rund um die knapp 40 urigen Lauben circa 4500 Sitzplätze zur Verfügung stehen: Es wird schnell voll auf dem Weindorf, auf dem täglich bis 23.30 Uhr Frankenwein ausgeschenkt wird. Alle Wirte bieten zudem einen täglich wechselnden Mittagstisch, mit fränkischen Gerichten von Hollerküchle über blaue Zipfel bis hin zu Karthäuserklößen.

Gute ÖPNV-Anbindung und gute Parkmöglichkeiten

Nicht zuletzt wegen der vielen Besucher empfiehlt es sich, mit Straßenbahn oder Bus zu kommen. Zumal kaum ein Weinfest einfacher mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen ist und zentraler liegt als das Weindorf. Unsere Empfehlung ist deshalb: Stellen Sie Ihr Auto am Stadtrand ab und pendeln mit Bus oder Straßenbahn. Die hält nahe des Markplatzes – beispielsweise am Ulmer Hof, dem Rathausplatz, der Juliuspromenade oder am Dom. Von dort aus sind es zur Weinparade dann nur wenige Schritte zu Fuß. Auswärtige können ihr Auto etwa auf dem P+R-Parkplatz an der Talavera stehen lassen, wo sich direkt einen Straßenbahnhaltestelle befindet.

Der Marktplatz kann auch unkompliziert mit dem Bus erreicht werden. Auch externe Busunternehmen (kein ÖPNV) können hier Gäste quasi direkt absetzen. Wer nicht weit laufen will, der kann auch direkt unter den Weinlauben und dem Weindorf in der Marktgarage parken. Weitere Parkhäuser liegen zudem nur wenige Minuten entfernt. (Fahrpläne und Parkhausinfos finden sie auf www.wvv-info.de)

Über 30-jährige Tradition

Das Würzburger Weindorf kann mittlerweile auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblicken. 1987 wurde es von damals noch 16 Würzburger Gastronomen ins Leben gerufen. Seiner Gründungsphilosophie ist es bis heute treu geblieben: als intimes Innenstadtfest für Herz und Gemüt – zum Kennenlernen, Unterhalten, Wohlfühlen. So versteht sich das Weindorf mit dem – so sagt es mittlerweile der Volksmund – der Sommer in Würzburg endgültig beginnt.

Feuerwerk an Weinen und Speisen

Von den Gründungsmitgliedern des Weindorfs sind heute noch vier dabei. Gäste können mittlerweile aus rund 100 verschiedenen fränkischen Weinen von knapp 30 Winzern wählen. Dazu stehen mehr als 100 Gerichte auf den diversen Speisekarten – vom fränkischen Klassiker wie Bratwurst und Kraut bis zur überregionalen Spezialität.

Rund 250 Mitarbeiter sorgen hinter den Kulissen dafür, dass die Besucher ihren Aufenthalt auf dem Würzburger Weindorf so richtig genießen können. Vielleicht finden ja auch Sie den Weg auf den Würzburger Marktplatz und genießen bei einem köstlichen Schoppen das besondere Ambiente des Würzburger Weindorfs. Wir sagen schon einmal: Prosit!

TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!