Thüngersheim ist ein Örtchen, in dem teilweise die Zeit stehen geblieben ist. Hier heißen trutzige Torhäuschen den Besucher willkommen, in den Herrgottswinkeln der historischen Fachwerkhäuser stehen Madonnen, überall wachsen wilde Weinreben und im mediterranen Klima Mainfrankens erblühen sogar Orchideen. In dieser Wiege der Fruchtbarkeit und Nostalgie ist auch die Weintraube gerne zu Hause. Thüngersheim im Landkreis Würzburg ist eingebettet in Weinberge, die von den insgesamt 14 Weinbetrieben des Weinbauvereins Thüngersheim bewirtschaftet werden.
Das jährliche Sommerhighlight ist das Weinleuchten, ein ganz besonderer Höhepunkt des zweitägigen Weinfests im Ortskern. Dahinter steckt der Weinbauverein selbst, der sich mit der Veranstaltung Weinleuchten ein kulinarisches Fest hat einfallen lassen. Diese Weinparty im August geht in Sachen Weinvielfalt noch über vergleichbare Weinfeste der großen unterfränkischen Winzerorte hinaus. Wer bereit ist, den Eintritt (zum Beispiel 25 Euro im Jahr 2019) zu bezahlen, der kann 24 Weine aus Thüngersheim und der unmittelbaren Umgebung verkosten.
Die Weingüter des Weinbauvereins Thüngersheim:
In der sogenannten „Weinprobierzone“ präsentieren acht Weingüter zu den Klängen eines DJs die Früchte ihrer harten Arbeit. Von Silvaner über Müller-Thurgau bis hin zu verschiedenen Cabernets ist der Gaumen der Weinliebhaber gefragt. In der Probierzone dürfen die unterschiedlichen Rebsorten verglichen und bewertet werden. Wer macht wohl dieses Jahr das Rennen um den besten Wein? Sie können es nach einigen Gläsern für sich selbst beantworten.
Wie bei einem Winzerfest üblich, bieten die Köche des Abends unterschiedliche Flammkuchen an, um den feinen regionalen Tropf ein würziges Kontrastprogramm zu bieten.
Natürlich darf beim Weinleuchten der standesgemäße Empfang nicht fehlen. Die örtliche Weinprinzessin heißt die Gäste in der Weinprobierzone willkommen. Sie verkörpert ein Amt mit einer jahrzehntelangen Tradition. Die erste Weinprinzessin von Thüngersheim wurde 1978 gekrönt. Alle zwei Jahre wird das Amt neu vergeben. Während früher nur Winzertöchter für das Amt in Frage kamen, ist das heute für die örtliche Weinprinzessin keine verpflichtende Vorgabe mehr.
Im charmanten Ortskern von Thüngersheim ist das Parken vor allem in den touristischen Sommermonaten keine ganz einfache Angelegenheit. Montags bis freitags darf von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr für die Dauer von zwei Stunden geparkt werden. Weichen Sie daher bei der Anreise mit dem Auto auf Parkplätze am Ortsrand aus.
Da Thüngersheim über einen eigenen Bahnhof verfügt, bietet sich die Anreise per Zug an. Hier hält mehrmals pro Tag die Verbindung Würzburg – Karlstadt / Karlstadt Würzburg. Auch per Bus ist der kleine Winzerort bequem zu erreichen. Achten Sie hier auf die aktuellen Fahrpläne der örtlichen Verkehrsbetriebe.
Weinfeste in Franken und fränkische Weinlagen
TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!